Schule für Gesundheitsberufe (SfG)
Als Schule für Gesundheitsberufe bieten wir Fort- und Weiterbildungen an.
Unser Kursangebot
Hauskrankenpflege-Assistenz

Sie sind eine UNGELERNTE Pflegekraft und betreuen gerne Menschen in ihrem häuslichen Umfeld?
Diese Weiterbildung richtet sich an ungelernte Pflegehilfskräfte, die neben der leichten Pflege auch medizinische (Behandlungspflege) Tätigkeiten übernehmen wollen. Diese Weiterbildung findet ausschließlich im Präsensunterricht, hier bei uns in Hamburg-Rahlstedt statt. Mit dieser Weiterbildung werden Sie optimal auf die Tätigkeit als HKPA bei Ihren Patienten vorbereitet.
Die nächste Weiterbildungsmaßnahme zur HKPA dauert 48 UE und wird an zwei Tagen in der Woche unterrichtet.
Termine der einzelnen Kurse:
- 08.05.2025 bis zum 27.05.2025 (HKPA3)
Unterricht dienstags und donnerstags von:
- 08.30 – 10.00 Uhr
- 10.15 – 11.45 Uhr
- 12.15 – 15.15 Uhr
in den Räumen der SfG in der Scharbeutzer Straße 57.
Die nächste Weiterbildungsmaßnahme zur HKPA dauert 48 UE und wird ab mittags bis zum späten nachmittag unterrichtet.
Termine der einzelnen Kurse:
- 07.05.2025 bis zum 28.05.2025 (HKPA4)
Unterricht montags und mittwochs von:
- 12.00 – 14.00 Uhr
- 14.15 – 15.45 Uhr
- 16.00 – 17.45 Uhr
in den Räumen der SfG in der Scharbeutzer Straße 57.
Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Wissensvermittlung von Behandlungspflegerischen Tätigkeiten, die im späteren Berufsleben auch durchgeführt und mit dem Kostenträger abgerechnet werden können.
Dazu gehören:
- Blutdruck- und Pulsmessung
- Richten und Gabe von Inhalationen
- Richten und Verabreichen von Medikamenten
- Lagerung bei Dekubitus und dessen Prophylaxe
- An– und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen/ -strumpfhosen
- Abnehmen von Kompressionsverbänden
- An- und Ablegen von ärztlich verordneten Bandagen und Orthesen
- Es wird ein Nachweis über eine mindestens 3monatige Berufserfahrung als ungelernte Pflegehilfskraft in der Pflege verlangt
- Aktueller Lebenslauf
- Verbindliche Anmeldung
Textvorschlag Nachweis Berufserfahrung:
Hiermit bestätigen [ich/wir], dass [die TeilnehmerIn] von [Datum] bis [bis Datum], mindestens aber drei Monate bis zum Beginn der Weiterbildung am [Startdatum des Kurses] bei uns in der Einrichtung als Pflegekraft mit mindestens 30 Stunden pro Woche tätig ist [oder war].
Dieses Schreiben muss auf dem Briefpapier der ausstellenden Einrichtung mit Stempel und Unterschrift erstellt werden.
Nach Ende der Weiterbildung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat der SfG mit der Berufsbezeichnung “Hauspflege-Assistenzkraft (HKPA).
Wichtig: die Weiterbildung zur HKPA ist nach den § 132a SGB V in Hamburg gültig. Die SfG in der HSB GmbH gewährleistet nicht, dass der Abschluss auch in anderen Bundesländern anerkannt wird. Bitte informieren Sie sich, wenn Sie in einem anderen Bundesland tätig werden möchten.
Die Weiterbildung zur HKPA kostet 790,00 Euro und ist vor Maßnahmebeginn an die SfG zu zahlen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Bitte füllen Sie dieses vollständig aus und senden Sie das an die E-Mail-Adresse: sfg@hsbhilft.de
Alternativ können Sie auch das digitale Anmeldeformular nutzen.
In beiden Fällen ist die Anmeldung verbindlich!
Erste Hilfe für Pflegekräfte

Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte
gemäß § 132 SGB V
In der Ersten Hilfe gibt es zahlreiche Handgriffe und Techniken, die Pflegepersonen kennen sollten, wie die Herzdruckmassage oder den Heimlich-Griff. In diesem Kurs erfahren Sie, wie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen in der Praxis aussehen, auf welche Symptome Sie achten sollten und wie Vitalzeichen erhoben werden.
Die Fortbildung “Erste-Hilfe für Pflegekräfte” wird:
- Dienstag und Mittwoch
- von 14.00 – 17.00 Uhr
mit jeweils 4 UE unterrichtet.
Hier die geplanten Maßnahmen.
- 03.06.2025
- 01.07.2025
- 12.08.2025
Der Unterricht findet in den Räumen der SfG in der Scharbeutzer Straße 54 statt.
Inhalte der Fortbildung liegt auf der Auffrischung von Erste-Hilfe-Wissen und praktischen Übungen in Notfallsituationen.
Dazu gehören:
- Symptomerkennung
- Vitalzeichenüberprüfung
- Herzdruckmassage
- Üben des Heimlich-Griffs an einer speziellen “Heimlich-Weste”
- Richtige Lagerung von verletzten / bewusstlosen Personen
- Umgang mit Wunden
- MitarbeiterInnen in der Pflege
Am Ende der Fortbildung erhält der TeilnehmerIn ein Zertifikat der SfG.
Wichtig: diese Fortbildung ersetzt nicht die Erste-Hilfe zur Erlangung der Fahrerlaubnis (Führerschein)!
Die Forbildung kostet 49,- Euro pro TeilnehmerIn und ist vor Maßnahmebeginn an die SfG zu zahlen.
Bitte nutzen Sie das digitale Anmeldeformular.
Ihre Anmeldung ist verbindlich!
Praxisanleitung - jährliche Pflicht-Fortbildung

Als Praxisanleitung sind Sie gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer 24-Stündigen (3 Tage) Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen.
Die Fortbildung wird an drei Tagen in der Woche mit je 8 UE unterrichtet.
Die nächste Fortbildungsmaßname “Praxisanleitung Refresher” beginnt am 13.05.2025 bis 15.05.2025 – Unterricht Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
- 08.30 – 10.00 Uhr
- 10.15 – 11.45 Uhr
- 12.15 – 14.00 Uhr
- 14.15 – 15.30 Uhr
in den Räumen der SfG in der Scharbeutzer Straße 57.
- Rollendefinition
- Stressmanagement in der Rolle als Praxisanleitung
- Anleitung von Auszubildenden richtig verstehen
- Umgang mit Vorgaben durch die Behörden
Pflegefachkraft und abgeschlossene Weiterbildung zum/zur “Praxisanleitung”.
Am Ende der Weiterbildung erhält der TeilnehmerIn ein Zertifikat der SfG.
Die Forbildung kostet 390,- Euro pro TeilnehmerIn und ist vor Maßnahmebeginn an die SfG zu zahlen.
Nutzen Sie das digitale Anmeldeformular.
Die Anmeldung ist verbindlich!